• 15. Jän 2024

    diBAss steht für digital blended Assistance und soll Lernen einfacher gestalten.

    In der Verwaltung der Arbeitsräume können sowohl Bezeichnungen und Beschreibungen als auch Foto- und Videomaterialien hinzugefügt werden. Reale Lernorte, wie beispielsweise eine Küche, können mit Hilfe der App abgefilmt und als Arbeitsräume gespeichert werden. Somit zeigt ein Lerninhalt zum Thema „Kochen“ nicht nur eine Küche aus einem Fotoarchiv, sondern die reale Küche, in der [...]

  • 15. Jän 2024

    diBAss steht für digital blended Assistance und soll Lernen einfacher gestalten.

    Den einzelnen Aufgaben können beliebig viele Arbeitsschritte hinzugefügt werden. Alle Arbeitsschritte werden automatisiert vertont oder sind mit einem eigenen Audio versehbar. Zudem kann der Ausdruck des visuellen Helfers verändert und personalisiert werden.

  • 15. Jän 2024

    diBAss steht für digital blended Assistance und soll Lernen einfacher gestalten.

    Neben den persönlichen Informationen der Nutzer:innen können hier auch die Zugangsdaten vergeben werden. Zudem findet hier auch die Rollenzuweisung statt. In den Individuellen Einstellungen kann sowohl das Aussehen der App mittels Farbeinstellungen verändert werden als auch die Funktionalität, damit diese auf die kognitiven Einschränkungen und Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers angepasst ist.